SILBERNETZ
  • HOME
  • PRESSE
    • SILBERNETZ IN DEN MEDIEN
    • TESTLAUF 2017
    • ZAHLEN UND DATEN
  • Neues
    • NEWSLETTER
  • FAKTEN
    • Einsamkeit in der Presse
  • ANGEBOT
    • DER ANSTOSS
  • MITMACHEN
    • MATERIALIEN
    • SILBERNETZ-FREUND*IN
  • SPENDEN
  • KONTAKT
    • Unterstützer
    • SILBERNETZ e.V.

Silbernetz ist Gold wert


...für Individuen

Wege aus der Isolation.
Betroffene erhalten einen Anker, der ihnen die Chance gibt, als Mensch gesehen und wertgeschätzt zu werden. Selbstbewusstsein, Autonomie und Kontaktbereitschaft werden gestärkt. Das kann ihnen erlauben, sich dem Wagnis von Begegnung, Kontakt und vielleicht sogar aktiver Teilhabe zu stellen.
Rücken frei für Angehörige und Nachbarn.
Erwachsene Kinder sind oft lange aus der elterlichen Wohnung ausgezogen, haben selbst Kinder, Vollzeitberufe und viele andere Dinge und Sorgen, die sie beschäftigen. Obwohl man sich Mühe gibt, Interessen zu teilen, gehen diese nicht selten auseinander. Silbernetz kann Kindern, anderen Angehörigen und Nachbarn etwas von ihren Ängsten und dem Druck nehmen. Wir wollen wissen, wie es den Älteren und den Eltern geht, ihr Alltag ist uns wichtig.

... und für die Gemeinschaft.

Silbernetz setzt Potentiale frei.
Grundsätzlich besteht eine hohe Bereitschaft unter Älteren, sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten für andere zu engagieren. Menschen, die wieder Teil haben am gesellschaftlichen Leben, bringen ihr Wissen und ihre Ideen in die Gestaltung mit. Nachbarscharschaften können gestärkt werden, Generationen und Kulturen sich besser vernetzen.
Silbernetz stärkt regionale Altenhilfestrukturen.
Große und kleine regionale, privatwirtschaftliche, staatliche wie ehrenamtliche Angebote der Altenhilfe, die mit dem Silbernetz kooperieren,  erreichen NutzerInnen und vielleicht sogar neue Ehrenamtliche, zu denen sie bis jetzt keinen Zugang haben. Die Zahl potentieller NutzerInnen wächst um bis zu 40%. Ihre Ressourcen werden besser ausgelastet, ihre Angebote können erweitert, möglicherweise neue Arbeitsplätze geschaffen werden.
Gewinn für Unternehmen.
Unternehmen, die sich für und mit uns engagieren und dazu beitragen, bis dato unerschlossene Potentiale zu aktivieren, punkten in zweierlei Hinsicht: 
Extern lassen sich mit einer aktiven und positiven Reaktion auf die demografische Entwicklung Imagegewinne erzielen.
Intern kann mit höherer Motivation und Unternehmensidentifikation gerechnet werden. MitarbeiterInnen mit älteren Angehörigen sind heute mindestens ein ähnlicher Faktor wie solche mit Kindern. Wissen sie sich besser verstanden und entlastet und müssen sie sich weniger sorgen, haben sie den Kopf frei, werden selbst weniger krank, und ihre Bereitschaft, sich im Unternehmen einzubringen, nimmt zu.

Gesundheitswesen: Runter mit der Kostenschraube!
Die Anzahl der über 85Jährigen wird sich in den nächsten 15 Jahren verdoppeln. Schon jetzt leben viele von ihnen in Singlehaushalten und/oder sind kinderlos. Damit haben sie ein erhebliches Einsamkeitsrisiko. Einsamkeit und Isolation kommen aber nicht nur die Betroffenen selbst teuer zu stehen. Menschen mit sozialen Kontakten haben ein geringeres Krankheits- und Herzinfarktrisiko. Sie haben bessere Chancen, ihre Autonomie auch in Krisensituationen zu bewahren. Das spart erhebliche Kosten im Gesundheitswesen und verringert stationäre Pflegebedarfe.
Wieviel Zeit und Geld Kranken- und Pflegekassen genau mit der Prävention von Einsamkeit sparen können, ist in Deutschland bisher nicht detailliert beziffert worden. Lassen Sie uns daher ein Beispiel rechnen: Ein Heimpflegeplatz kostet ca. 3000 € pro Monat. Wenn die soziale Vernetzung durch Silbernetz für 10 Menschen in Berlin ein Jahr Heimpflege einsparen würde, wären das 360 000 €.

Silbernetz, übernehmen Sie!
Oft suchen vereinsamte und isolierte ältere MitbürgerInnen das persönliche Gespräch in ihrem unmittelbaren lokalen Umkreis, und natürlich dort, wo es nichts kostet: in der Apotheke, bei ÄrztInnen, Pflege- und anderen sozialen Diensten und Sozialämtern, bei Krisentelefonen und sogar Bestellkunden-Hotlines. Solche Anlaufstellen haben aber meist weder die Zeit noch die Möglichkeiten, sich ihrem Anliegen ausführlich und wiederholt zu widmen. Pflegepersonen reiben ihre Ressourcen zwischen persönlicher Anteilnahme und wirtschaftlichen Zwängen auf. Hier übernimmt Silbernetz; wir haben Zeit und wir bleiben dran.

Silbernetz ist es wert

Das dreistufige integrierte Angebot von Silbernetz ist kostenlos.
Das heißt aber nicht, dass es nichts kostet. Damit unser Netz tragfähig wird und bleibt, müssen wir seine Strukturen errichten und nachhaltig sichern. Dazu brauchen wir auch Ihre tatkräftige Mithilfe und Unterstützung.
Wo kann ich spenden?

nach oben
Silbernetz © Nr. 30 2014 035 564 vom 29.07.2014
Ein Projekt in Trägerschaft des Silbernetz e.V.

© 2022 silbernetz.org, alle Rechte vorbehalten.
Silbernetz e.V.
E-Mail: kontakt(at)silbernetz.de

Wo Sie uns noch finden:

Wichtige Links
Impressum
Datenschutz


  • HOME
  • PRESSE
    • SILBERNETZ IN DEN MEDIEN
    • TESTLAUF 2017
    • ZAHLEN UND DATEN
  • Neues
    • NEWSLETTER
  • FAKTEN
    • Einsamkeit in der Presse
  • ANGEBOT
    • DER ANSTOSS
  • MITMACHEN
    • MATERIALIEN
    • SILBERNETZ-FREUND*IN
  • SPENDEN
  • KONTAKT
    • Unterstützer
    • SILBERNETZ e.V.