Am 24. Dezember startet Silbernetz zum 5. Mal das Feiertagstelefon: Von Heiligabend um 8 Uhr bis Neujahr um 22 Uhr ist das Silbertelefon unter 0800 4 70 80 90 rund um die Uhr erreichbar – deutschlandweit. Vertraulich, anonym und kostenfrei finden hier alle Menschen ab 60 Jahren, die sich einsam fühlen und einfach mal reden möchten, ein offenes Ohr. Einsamkeit ist zu Weihnachten und rund um den Jahreswechsel für viele ältere Menschen besonders belastend. Auch in diesem Jahr sind aufgrund der Corona-Pandemie sehr viel mehr als sonst betroffen. Im letzten Jahr klingelte das Feiertagstelefon zwischen Heiligabend und Neujahr insgesamt 3.186 Mal. Jedes 5. Gespräch fand zwischen 22 und 8 Uhr statt, mehr als jedes 10. Gespräch zwischen Mitternacht und 6 Uhr früh. Neben den rund 20 festen Mitarbeiter*innen am Silbertelefon unterstützen auch 2021 viele Ehrenamtliche. „Die Kombination aus Corona, der dunklen Jahreszeit und den Feiertagen führt zu sehr hohen Anrufzahlen, das zeigt sich schon jetzt am Silbertelefon. Es ist der zweite Winter mit pandemiebedingten Einschränkungen und unsere Anrufer*innen sind zunehmend resigniert und auch zornig. Vielen von ihnen wird schmerzlich bewusst, dass eine begrenzte Lebenszeit vor ihnen liegt“, sagt Silbernetz-Initiatorin Elke Schilling. Gerne steht Ihnen die Silbernetz-Gründerin Elke Schilling für ein Interview zur Verfügung. Pressekontakt Silbernetz: Amira Mahdi Öffentlichkeitsarbeit a.mahdi(at)silbernetz.de Tel: +49 30 235448 20 Silbernetz bietet ein dreistufiges Angebot für Menschen ab 60 Jahren mit Einsamkeitsgefühlen:
Diese Silbernetz-Angebote sind vertraulich, anonym und für Anrufende kostenfrei. Silbernetz wird gefördert vom Land Berlin und fünf Jobcentern und durch Stiftungen, Unternehmen und Spender*innen unterstützt. Spendenkonto Silbernetz e.V.: IBAN DE20 4306 0967 1218 6586 00. klicken. Sawsan Chebli, Sebastian Czaja, Franziska Giffey, Bettina Jarasch und Kai Wegner machen mit In der Vorweihnachtswoche vom 15.-17. Dezember übernehmen Politiker*innen für je eine Stunde das Silbertelefon in Berlin-Wedding und kommen mit einsamen Menschen ab 60 Jahren ins Gespräch. Anonym, vertraulich und kostenlos unter 0800 4 70 80 90 können Senior*innen zum „einfach mal Reden“ anrufen. Ein Zeichen im Kampf gegen Alterseinsamkeit setzen: Am Mittwoch, 15.12.: • Kai Wegner, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus • Franziska Giffey, Landesvorsitzende der SPD Berlin • Sebastian Czaja, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus Am Donnerstag, 16.12.: • Bettina Jarasch, Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus Am Freitag, 17.12.: • Sawsan Chebli, Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement und Internationales in der Berliner Senatskanzlei „Wie immer in der Weihnachtszeit leiden ältere Menschen besonders stark unter ihrer Einsamkeit – die aktuelle Corona-Lage verschärft die Situation zusätzlich. Das zeichnet sich bereits jetzt in den Gesprächen am Silbertelefon ab“, sagt Silbernetz-Initiatorin Elke Schilling, „Danke an alle Politiker*innen, die hierfür Aufmerksamkeit schaffen.“ Das Feiertagstelefon von Silbernetz geht dieses Jahr schon zum 5. Mal an den Start: Vom 24.12.2021 ab 8 Uhr morgens bis zum 1.1.2022 um 22 Uhr abends ist die 0800 4 70 80 90 rund um die Uhr freigeschaltet zum „einfach mal Reden“. Wie immer anonym, vertraulich und kostenfrei. Im letzten Jahr klingelte das Feiertagstelefon zwischen Heiligabend und Neujahr insgesamt 3.186 Mal. Seit dem 1. Lockdown im März 2020 bis heute gingen knapp 230 000 Anrufe am Silbertelefon ein. Pressekontakt Silbernetz: Amira Mahdi Öffentlichkeitsarbeit a.mahdi(at)silbernetz.de Tel: +49 30 235448 20 Mobil: +49 163 294 19 34 Silbernetz bietet ein dreistufiges Angebot für Menschen ab 60 Jahren mit Einsamkeitsgefühlen:
Diese Silbernetz-Angebote sind vertraulich, anonym und für Anrufende kostenfrei. Silbernetz wird gefördert vom Land Berlin und fünf Jobcentern und durch Stiftungen, Unternehmen und Spender*innen unterstützt. Spendenkonto Silbernetz e.V.: IBAN DE20 4306 0967 1218 6586 00. klicken. |
Archiv
January 2023
|