SILBERNETZ
  • HOME
  • PRESSE
    • SILBERNETZ IN DEN MEDIEN
    • TESTLAUF 2017
    • ZAHLEN UND DATEN
  • Neues
    • NEWSLETTER
  • FAKTEN
    • Einsamkeit in der Presse
  • ANGEBOT
    • DER ANSTOSS
  • MITMACHEN
    • MATERIALIEN
    • SILBERNETZ-FREUND*IN
    • Stellenangebote
  • SPENDEN
  • KONTAKT
    • Unterstützer
    • SILBERNETZ e.V.

Silbernetz ein Jahr bundesweit erreichbar

12/3/2021

 
Bild
84.000 Anrufe einsamer Senior*innen seit dem ersten Lockdown

  • Zwischen 16. März 2020 und 15. März 2021 rund 84.000 Anrufe einsamer älterer Menschen am Silbertelefon
  • Meisten Anrufe kamen aus Berlin, Nordrhein-Westfalen und Bayern
  • Hauptthemen: „einfach mal reden“; Einsamkeit; Alterssorgen (insbesondere das Thema Impf-Logistik); positive Rückmeldungen; Depression/Ängste

Berlin, 16. März 2021;
Seit einem Jahr ist Silbernetz deutschlandweit erreichbar: Das kostenfreie Hilfetelefon 0800 4 70 80 90 wurde seit 16. März 2020 über 84.000 Mal angerufen. Mit dem 1. Lockdown hat der Verein in einem Kraftakt das vormals auf Berlin beschränkte Angebot auf ganz Deutschland ausgeweitet. 18 feste Mitarbeiter*innen am Silbertelefon und 40 Freiwillige aus ganz Deutschland führten die Gespräche mit 7.800 verschiedenen Anrufer*innen. 195 Anrufer*innen fragten zwischen März 2020 und März 2021 eine Silbernetz-Freundschaft an, davon sind 105 vermittelt für wöchentliche persönliche Telefonate mit einer festen ehrenamtlichen Ansprechperson.
 
Die große Mehrheit der Anrufenden, gut 85 %, war über 60 Jahre alt und rund 83 % lebte allein. Etwas über die Hälfte der Anrufe kamen von Mobiltelefonen, die zweite Hälfte von Festnetzanschlüssen, die eine regionale Zuordnung ermöglichen: Die meisten Festnetz-Anrufe waren aus Berlin, aus Nordrhein-Westfalen und Bayern. Die wenigsten Anrufe kamen aus dem Saarland (46 Anrufe). Die Hauptanliegen der Anrufer*innen waren „einfach mal reden“ (rund 84 %), in rund der Hälfte der Gespräche ging es um Einsamkeit. Knapp 40 % der Anrufer*innen sprachen über Alltagssorgen, in den letzten Monaten vermehrt zum Thema Masken- und Impflogistik: Es ging um das Einlösen der Maskengutscheine von der Krankenkasse, die Frage, wann endlich eine Impf-Einladung eintrifft und Berichte über komplizierte Formulare und die schlechte telefonische Erreichbarkeit zur Vereinbarung der Impftermine. Bei über einem Drittel  der Gespräche waren Depression oder Ängste das zentrale Thema und mehr als jede*r Dritte der Anrufenden gaben eine positive Rückmeldung zum Gesprächsangebot (Mehrfachnennungen möglich).
 
„Es war ein Schicksalsjahr im Kampf gegen Einsamkeit, Corona hat Einsamkeit gesellschaftsfähig gemacht“, sagt Initiatorin Elke Schilling, „Viele Menschen hatten in den letzten zwölf Monaten erstmalig Einsamkeitsgefühle und können sie jetzt klar benennen. Einsamkeit ist zwar immer noch ein Tabu-Thema, die gewachsene Zahl männlicher Anrufer zeigt jedoch, dass es jetzt etwas weniger schambehaftet ist.“ Silbernetz-Leiterin Celeste Copes betont: „Einsamkeit muss oben auf der gesellschaftlichen Agenda bleiben, auch wenn die Aktiven in den nächsten Monaten in den Alltag zurückkehren können. Neben den Jüngeren haben wir auch 8 Millionen potentiell einsame Ältere in Deutschland und Einsamkeitsprävention ist Gesundheitsprävention.“
Silbernetz hilft Menschen ab 60 Jahren, die niemanden zum Reden haben, mit einem dreistufigen Angebot:    
  • Silbertelefon: Täglich von 8-22 Uhr finden Senior*innen unter 0800 4 70 80 90 ein offenes Ohr zum “einfach-mal-Reden".  
  • Silbernetz-Freund*innen: Für regelmäßige persönliche Telefongespräche werden interessierte Senior*innen mit Ehrenamtlichen vernetzt, die dann einmal pro Woche anrufen.  
  • Silberinfo: Silbernetz vermittelt deutschlandweit Kontakte zu professioneller Hilfe, für Berliner Anrufer*innen auch Informationen zu Angeboten der Altenhilfe in der Nachbarschaft.  
  
Diese Silbernetz-Angebote sind vertraulich, anonym und kostenfrei.  

Die Arbeit von Silbernetz wird durch die Förderung vom Land Berlin, dem Jobcenter und durch Stiftungen, Unternehmen und Spender*innen ermöglicht.

Spendenkonto Silbernetz e.V.: IBAN DE20 4306 0967 1218 6586 00. 
 
 

    Archiv

    January 2023
    December 2022
    November 2022
    September 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    April 2021
    March 2021
    December 2020
    November 2020
    August 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    January 2020
    December 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    April 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    January 2018
    December 2017

    RSS Feed

Silbernetz © Nr. 30 2014 035 564 vom 29.07.2014
Ein Projekt in Trägerschaft des Silbernetz e.V.

© 2022 silbernetz.org, alle Rechte vorbehalten.
Silbernetz e.V.
E-Mail: kontakt(at)silbernetz.de

Wo Sie uns noch finden:

Wichtige Links
Impressum
Datenschutz


  • HOME
  • PRESSE
    • SILBERNETZ IN DEN MEDIEN
    • TESTLAUF 2017
    • ZAHLEN UND DATEN
  • Neues
    • NEWSLETTER
  • FAKTEN
    • Einsamkeit in der Presse
  • ANGEBOT
    • DER ANSTOSS
  • MITMACHEN
    • MATERIALIEN
    • SILBERNETZ-FREUND*IN
    • Stellenangebote
  • SPENDEN
  • KONTAKT
    • Unterstützer
    • SILBERNETZ e.V.