Die Ministerin bietet einsamen älteren Menschen am 12. Januar anonym ein offenes Ohr Am Donnerstag übernimmt Bundesseniorenministerin Lisa Paus in Berlin für eine Stunde das Silbertelefon und setzt so ein Zeichen gegen Alterseinsamkeit. Menschen ab 60 Jahren können wie jeden Tag unter 0800 4 70 80 90 zum „einfach mal Reden“ anrufen. Die Ministerin nimmt die Telefongespräche unter einem Pseudonym entgegen, sodass authentische Gespräche entstehen. Bundesministerin Lisa Paus: „Wir alle wollen hin und wieder einfach nur mal reden. Wer aber niemanden hat, um sich auszutauschen, um Freuden und Sorgen zu teilen, der kann sich schnell einsam fühlen. Einsamkeit kann uns alle treffen und ist inzwischen ein gesellschaftliches Problem, mit dem Menschen aller Generationen zu kämpfen haben. Gerade in der Winterzeit, wenn es früh dunkel wird und wir uns mehr in den eigenen vier Wänden aufhalten, tut Einsamkeit besonders weh. Das Silbertelefon hilft – mit dem Feiertagstelefon an Weihnachten, aber auch über das ganze Jahr. Wenn ich der einen oder dem anderen mit einem Gespräch den Tag etwas leichter machen kann, dann habe ich im Kleinen bereits Großes erreicht. Auch als Ministerium fördern wir zahlreiche Projekte, die sich für die Belange einsamer Menschen einsetzen, wie zum Beispiel mit dem ESF Plus-Programm gegen Einsamkeit im Alter oder einem Projekt des Deutschen Olympischen Sportbundes, welches Sportvereine für die Situation einsamer Menschen sensibilisiert.“ Silbernetz-Initiatorin Elke Schilling: „Einsamkeit ist kein Weihnachtsthema, sondern ein ganzjährig schmerzlich empfundenes Problem für die Betroffenen. Ich freue mich, dass mit der ´Strategie gegen Einsamkeit´ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend diese Herausforderung systematisch bearbeitet wird und danke Frau Ministerin Lisa Paus herzlich, dass sie sich bereit erklärt hat, für eine Stunde das Silbertelefon zu übernehmen.“ Termin: Donnerstag, 12. Januar 2023, Uhrzeit wird nach der Anmeldung mitgeteilt Ort: Silbernetz e. V., Wollankstr. 97, 13359 Berlin Journalist*innen können an der Aktion teilnehmen. Bitte melden Sie sich an bei: Amira Mahdi (Mobil: +49 163 294 19 34, E-Mail: a.mahdi@silbernetz.de). Wir teilen Ihnen dann die Uhrzeit mit. Um authentische Gespräche zu ermöglichen, wird die Uhrzeit vorab nicht kommuniziert. Die Bundesministerin nimmt die Telefongespräche wie am Silbertelefon üblich unter einem Pseudonym entgegen. Pressekontakt Amira Mahdi Öffentlichkeitsarbeit Silbernetz e. V. Wollankstr. 97 13359 Berlin Mobil: +49 163 294 19 34 a.mahdi@silbernetz.de www.silbernetz.de Silbernetz bietet ein dreistufiges Angebot für Menschen ab 60 Jahren mit Einsamkeitsgefühlen. Anonym, vertraulich und kostenfrei.
Silbernetz wird gefördert vom Land Berlin und fünf Jobcentern und durch Stiftungen, Unternehmen und Spender*innen unterstützt. Spendenkonto Silbernetz e.V.: IBAN DE20 4306 0967 1218 6586 00. Rund um die Uhr „einfach mal reden“
Berlin, 2. Januar 2023; Nach 206 Stunden Rufbereitschaft endete das 6. Silbernetz-Feiertagstelefon am 1. Januar um 22 Uhr mit Rekordzahlen: Das bundesweit erreichbare kostenfreie Silbertelefon 0800 4 70 80 90 wurde insgesamt 5628 angerufen (Vorjahr: 4250 Anrufe). Dies entspricht einer Steigerung von 32,4 Prozent. 24 feste Mitarbeiter*innen und 37 Ehrenamtliche führten insgesamt 3923 Gespräche[1] mit 994 verschiedenen Anrufer*innen und einer Gesamtdauer von 28636 Gesprächsminuten, das entspricht rund 20 Tagen Dauertelefonat. Neun Anrufer*innen wünschen sich eine*n Silbernetz-Freund*in, also wöchentliche Telefonate mit einer festen ehrenamtlichen Ansprechperson. Silbernetz-Initiatorin Elke Schilling: „Die große Spanne der Gefühle unserer Anrufenden können die Zahlen nicht zeigen: von freundlicher Dankbarkeit bis hin zu schmerzlich empfundener Einsamkeit über die Feiertage oder massiver Existenzangst wegen der Inflation berichteten die einsamen Älteren.“ Die große Mehrheit der Anrufenden beim Feiertagstelefon war über 60 Jahre alt (80 %). Auch in diesem Jahr wollten die meisten Menschen „einfach mal reden“ (84 %). 68 % sprachen über körperliche Beschwerden, über die Hälfte der Menschen thematisierten ihre Einsamkeit (58 %). Ein knappes Drittel der Anrufenden gaben eine positive Rückmeldung und äußerte Dankbarkeit für das Gesprächsangebot (26 %). Die Mehrheit der Anrufe kam aus dem Festnetz (3.131 Anrufe) und lässt damit eine regionale Zuordnung zu: Die meisten Festnetz-Anrufe waren aus Niedersachsen (614), Nordrhein-Westfalen (564), Berlin (478) und Baden-Württemberg (475). Die wenigsten Anrufe kamen aus Thüringen (19) und Bremen (24). Weit mehr als ein Drittel der Anrufenden wählte die 0800 4 70 80 90 zum ersten Mal. Gerne steht Ihnen die Silbernetz-Gründerin Elke Schilling für ein Interview zur Verfügung. Pressekontakt Amira Mahdi Öffentlichkeitsarbeit Silbernetz e. V. Wollankstr. 97 13359 Berlin Mobil: +49 163 294 19 34 a.mahdi@silbernetz.de www.silbernetz.de [1] Die Differenz zwischen „Anrufen“ und „Gesprächen“ ist auf Schweigeanrufer*innen und Aufleger*innen zurückzuführen sowie auf Anrufe, die Silbernetz nicht entgegennehmen konnte, wenn alle Leitungen gleichzeitig belegt waren. Silbernetz bietet ein dreistufiges Angebot für Menschen ab 60 Jahren mit Einsamkeitsgefühlen:
Silbernetz wird gefördert vom Land Berlin und fünf Jobcentern und durch Stiftungen, Unternehmen und Spender*innen unterstützt. Spendenkonto Silbernetz e.V.: IBAN DE20 4306 0967 1218 6586 00. |
Archiv
January 2023
|