SILBERNETZ
  • HOME
  • PRESSE
    • SILBERNETZ IN DEN MEDIEN
    • TESTLAUF 2017
    • ZAHLEN UND DATEN
  • Neues
    • NEWSLETTER
  • FAKTEN
    • Einsamkeit in der Presse
  • ANGEBOT
    • DER ANSTOSS
  • MITMACHEN
    • MATERIALIEN
    • SILBERNETZ-FREUND*IN
  • SPENDEN
  • KONTAKT
    • Unterstützer
    • SILBERNETZ e.V.
Gibt es so etwas wie Silbernetz nicht bereits in Deutschland?
Silbernetz ist einzigartig in Deutschland, denn man muss nur eine einzige Rufnummer kennen, um Zugang zu seinem dreistufigen Leistungspaket zu erhalten:
  • das kostenlose vertrauliche Gespräch von 08.00 - 22.00 Uhr
  • die Silbernetz-FreundInnen, die von sich aus regelmäßig anrufen
  • der Lückenschluss zwischen Anbietern von Leistungen für Ältere und denen, die im Normalfall kaum erreicht werden
In dieser Form und Einfachheit ist ein solches Leistungspaket von keinem anderen Anbieter zu haben.
Vorhandene regionale oder bundesweite Anrufdienste oder Hilfetelefone erbringen lediglich Teile ähnlicher Leistungen:
  • (Krisen-)Hotlines wie die Telefonseelsorge oder andere Krisentelefone mit spezifischer Ausrichtung stehen kostenlos und rund um die Uhr für Menschen in akuten Lebenskrisen zur Verfügung. Einsamkeit/Isolation ist dort häufig ein Unterthema. Die Aufmerksamkeit der BeraterInnen muss aber der Bearbeitung der akuten Krise dienen.
  • Es gibt Seniorentelefone (z.B. das Berliner Seniorentelefon), die tagsüber mit einem zeitlich eng begrenzten Angebot für Gespräche um die Sorgen und Nöte Älterer zur Verfügung stehen. Deren öffentliche Reichweite und Erreichbarkeit sind jedoch durch ihre geringen Ressourcen eingeschränkt.
  • In einigen Bundesländern findet man aktive Anrufdienste. In Bremen beispielsweise können Angehörige für ihre Älteren oder Betroffene gegen ein kleines Entgeld sogenannte Wohlfühlanrufe  buchen. Dieser Dienst ist aber auf die Region begrenzt.
  • Zu den Auskunftssystemen für Angebote von Dienstleistungen rund ums Alter zählen zum Beispiel der Berliner Hilfelotse, Kontaktstellen Pflegeengagement, Pflegestützpunkte und andere Datenbanken. Ihre Wirksamkeit hängt unter anderem davon ab, dass potenzielle NutzerInnen irgendwie davon wissen und selbst aktiv werden müssen. Nur so können sie die benötigten Informationen erfragen. Gerade für vereinsamte oder isolierte Menschen ist diese Lücke jedoch unüberwindlich.
Bei Silbernetz genügt ein Anruf, um eine Kette in Bewegung zu setzen, die nachhaltig aus der Isolation führt.
Silbernetz integriert die Ansätze dieser guten und unverzichtbaren Angebote in ein Gesamtkonzept, in ein Ganzes also, dass über die Summe seiner Teile hinaus geht. Das Ziel ist dabei nicht, das Vorhandene überflüssig zu machen, sondern eng mit diesen und vielen weiteren AnbieterInnen zu kooperieren. Auf diese Weise kann insgesamt mehr und Besseres für alle und natürlich unsere Zielgruppen entstehen.
zurück
Silbernetz © Nr. 30 2014 035 564 vom 29.07.2014
Ein Projekt in Trägerschaft des Silbernetz e.V.

© 2022 silbernetz.org, alle Rechte vorbehalten.
Silbernetz e.V.
E-Mail: kontakt(at)silbernetz.de

Wo Sie uns noch finden:

Wichtige Links
Impressum
Datenschutz


  • HOME
  • PRESSE
    • SILBERNETZ IN DEN MEDIEN
    • TESTLAUF 2017
    • ZAHLEN UND DATEN
  • Neues
    • NEWSLETTER
  • FAKTEN
    • Einsamkeit in der Presse
  • ANGEBOT
    • DER ANSTOSS
  • MITMACHEN
    • MATERIALIEN
    • SILBERNETZ-FREUND*IN
  • SPENDEN
  • KONTAKT
    • Unterstützer
    • SILBERNETZ e.V.