SILBERNETZ
  • HOME
  • PRESSE
    • SILBERNETZ IN DEN MEDIEN
    • TESTLAUF 2017
    • ZAHLEN UND DATEN
  • Neues
    • NEWSLETTER
  • FAKTEN
    • Einsamkeit in der Presse
  • ANGEBOT
    • DER ANSTOSS
  • MITMACHEN
    • MATERIALIEN
    • SILBERNETZ-FREUND*IN
    • Stellenangebote
  • SPENDEN
  • KONTAKT
    • Unterstützer
    • SILBERNETZ e.V.

Der Anstoß


Elke Schilling am Schreibtisch
Foto: www.andreasfriese.de

Ein einsamer Tod

Alles fing damit an, dass Elke Schilling, Silbernetz- Gründerin, vor einigen Jahren den einsamen Tod ihres Nachbarn erst bemerkte, als es lange zu spät war. Dass der Mann nie Besuch hatte, war ihr aufgefallen. Er hatte Kinder, aber die besuchten ihn nicht mehr. Man sprach hin und wieder auf der Treppe, doch Kontakt- und Hilfsangebote lehnte der Nachbar ab. Eines Tages dann, als die Flyer eines Lieferservice schon wochenlang am Türknauf gehangen hatten, gab es weitere Zeichen, dass etwas nicht stimmte. Da alarmierte sie Polizei und Vermieter. 

Ein erdachtes Netzwerk

Etwa zur gleichen Zeit las Elke Schilling den Krimi Acid Row von Minette Walters aus dem Jahr 2001. Darin wurde die Idee eines Altennetzwerks geschildert.
Es schien die Antwort auf Fragen zu liefern, die die ehrenamtliche Senior_innenvertreterin sich in ihrer Arbeit mit älteren Menschen in Berlin bereits oft gestellt hatte. Fragen, die nach dieser niederdrückenden Erfahrung an Dringlichkeit noch zunahmen:

Wie können wir das einsame Sterben verhindern und dazu beitragen, dass ältere, vereinsamte oder isoliert lebende Senior_innen Unterstützung, neue Kontakte und zurück ins Leben finden? Menschen, die niemanden mehr haben und über Wochen nur die Stimme aus dem Fernseher hören. Menschen, deren Lebenspartner_innen und Freunde verstorben, deren Kinder Erwachsene mit ihren eigenen Belastungen sind.

Ein reales Projekt

Elke Schilling fragte bei der englischen Psychothriller-Autorin an, ob ein Kontaktnetzwerk, wie es in der Story beschrieben war, tatsächlich existiere.
Minette Walters antwortete prompt: Zum Zeitpunkt des Entstehens dieses Buches sei das nicht der Fall gewesen, schrieb sie, aber inzwischen gebe es die britische Silver Line Helpline, die mit ihrem erdachten Altennetz im Roman nicht wenig gemeinsam habe.

Die Helpline startete im Jahr 2013 als Pilotprojekt in Manchester. Bereits 2014, im ersten Jahr der Aufnahme des landesweiten Betriebs in Großbritannien, erhielt die Silver Line die unglaubliche Zahl von 300.000 Anrufen unter der 0800 4 70 80 90, der Rufnummer ihres Hilfetelefons. Das übertraf die Erwartungen der Initiator_innen um ein Vielfaches. The Silver Line Helpline wurde zur Inspiration für Silbernetz.
Bild

nach oben
Silbernetz © Nr. 30 2014 035 564 vom 29.07.2014
Ein Projekt in Trägerschaft des Silbernetz e.V.

© 2022 silbernetz.org, alle Rechte vorbehalten.
Silbernetz e.V.
E-Mail: kontakt(at)silbernetz.de

Wo Sie uns noch finden:

Wichtige Links
Impressum
Datenschutz


  • HOME
  • PRESSE
    • SILBERNETZ IN DEN MEDIEN
    • TESTLAUF 2017
    • ZAHLEN UND DATEN
  • Neues
    • NEWSLETTER
  • FAKTEN
    • Einsamkeit in der Presse
  • ANGEBOT
    • DER ANSTOSS
  • MITMACHEN
    • MATERIALIEN
    • SILBERNETZ-FREUND*IN
    • Stellenangebote
  • SPENDEN
  • KONTAKT
    • Unterstützer
    • SILBERNETZ e.V.