Datenschutzerklärung
Der Schutz personenbezogener Daten ist Silbernetz ein wichtiges Anliegen. Das Internetangebot von Silbernetz wird in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen zum Datenschutz und zur Datensicherheit betrieben.
Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Webseite. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben und wie wir diese zu welchen Zwecken verarbeiten.
Verantwortlichkeit
Verantwortlich im Sinne der DSGVO und der europäischen Datenschutzbestimmungen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Silbernetz e.V., Wollankstraße 97, 13359 Berlin.
Vertretungsberechtigt: Elke Schilling. Wir sind erreichbar auf folgenden Kontaktwegen: E-Mail: kontakt(at)silbernetz.de, Telefon: 030 235 448 22
Betroffene Personen können sich bei allen Fragen und Anregungen gern direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Für den Datenschutz ist Herr Dr. Thomas Pudelko als externer Datenschutzbeauftragter bei Silbernetz e.V. bestellt. Sie können ihn unter folgender E-Mail-Adresse erreichen: datenschutz(at)t-pudelko.de
Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge und für die technische Administration. Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung – etwa im Fall Ihrer ehrenamtlichen Mitarbeit – erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben.
Silbernetz erhebt keine personalisierten Daten von Besucher_innen der Webseite und verfolgt auch Ihre Besuche oder Ihr Surfverhalten auf der Webseite nicht. Silbernetz betrachtet lediglich die täglichen Besucherzahlen.
Die Webseite https://www.silbernetz.org ist gehostet von und basiert gegenwärtig auf einem Baukastensystem, das von Weebly Inc. (Delaware, USA) bereitgestellt wird. Weebly Inc. verwendet Cookies, die bereitgestellte Dienste optimieren helfen und setzt einen Tracking-Dienst ein. Weebly erfasst und speichert automatisch folgende allgemeinen Informationen:
Weebly erhebt keine persönlichen Daten von Besucher_innen der Webseite. Der vollständige Umfang der gesammelten Daten sowie ihre Nutzung ist in der Weebly Datenschutzerklärung ersichtlich. Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung dort widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Weebly keine Sitzungsdaten erhebt. Bitte beachten Sie, dass die vollständige Löschung Ihrer Cookies zur Folge hat, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.
Auf unserer Webseite wird ein Webservice des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, 94043 Mountain View (nachfolgend: gstatic) nachgeladen. Wir nutzen diese Daten, um die volle Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an gstatic übermitteln. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in einer fehlerfreien Funktion der Internetseite. gstatic hat sich im Rahmen des EU-US-Privacy-Shield-Abkommens selbst zertifiziert (vgl. https://www.privacyshield.gov/list ). Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von gstatic: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ . Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch gstatic verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren (diesen finden Sie z.B. unter www.noscript.net oder www.ghostery.com )."
Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Computer, Laptop, Tablet, Smartphone usw. gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. In Cookies werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Gerät ergeben. Der Einsatz von Cookies dient grundsätzlich dazu, die Nutzung von Webangeboten für Besucher_innen angenehmer zu gestalten.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen der Webseite nutzen können.
Wir haben auf unserer Webseite Plugins zum Teilen von Inhalten auf Facebook und Twitter eingebunden sowie Links zu unseren Accounts auf Facebook, Instagram, Twitter und Youtube.
Betreiber des Facebook-Plugins ist Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA.
Eine Verbindung zu Facebook wird erst dann hergestellt, wenn Sie auf den Button klicken. In diesen Fällen wird an Facebook übermittelt, welche spezielle Seite unserer Internetpräsenz von Ihnen besucht wurde und der Inhalt der Seite auf Ihrem Profil bei Facebook verlinkt. Sofern Sie während des Aufrufs mit Ihrem Zugang bei Facebook eingeloggt sind, besteht die Möglichkeit für Facebook, Informationen über Ihr Surfverhalten Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch Facebook erhalten Sie in der Datenschutzschutzerklärung von Facebook, die Sie auf deren Webseite finden. Betreiber des Twitter-Plugins ist die Twitter Inc., 795 Folsom Street, Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA.
Eine Verbindung zu Twitter wird erst dann hergestellt, wenn Sie auf den Button klicken. In diesen Fällen wird an Twitter übermittelt, welche spezielle Seite unserer Internetpräsenz von Ihnen besucht wurde und der Inhalt der Seite auf Ihrem Profil bei Twitter verlinkt und für Ihre Follower sichtbar. Sofern Sie während des Aufrufs mit Ihrem Zugang bei Twitter eingeloggt sind, besteht die Möglichkeit für Twitter, Informationen über Ihr Surfverhalten Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch Twitter erhalten Sie in der Datenschutzschutzerklärung von Twitter, die Sie auf deren Webseite finden. Betreiber von Youtube ist die YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Eine Verbindung zu Youtube wird erst dann hergestellt, wenn Sie auf ein eingebettetes Video klicken. In diesen Fällen wird an YouTube übermittelt, welche spezielle Seite unserer Internetpräsenz von Ihnen besucht wurde. Sofern Sie während des Aufrufs mit Ihrem Zugang bei YouTube eingeloggt sind, besteht die Möglichkeit für YouTube, Informationen über Ihr Surfverhalten Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzschutzerklärung von YouTube, die Sie auf deren Webseite finden. Datenerhebung durch Silbernetz
Silbernetz erhebt keine persönlichen Daten außer denen, die Sie selbst per Email übermitteln oder in ein Formular auf der Webseite eintragen. Diese Daten werden von Silbernetz gespeichert und ausschließlich für die jeweiligen spezifizierten Zwecke verwendet.
Unsere Seite verwendet kein Kontaktformular. Bei Fragen und Anliegen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns per Email Kontakt aufzunehmen. Ihre Daten wie gültige E-Mail-Adresse, Name, Land, Unternehmen / Firma und weiterer werden dann auf Grundlage Ihrer Einwilligung von uns gespeichert. Diese personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage oder dem Abschluss Ihres Anliegens gelöscht, sofern keine andere Rechtsgrundlage gegeben ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Sofern Sie in den Empfang unseres Newsletters, Einladungen zu Veranstaltungen und weiterer für Sie relevanter Informationen eingewilligt haben, verwenden wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen diese Informationen elektronisch zukommen zu lassen.
Zur Gewährleistung einer einverständlichen Newsletter-Versendung nutzen wir das Double-Opt-in-Verfahren. Im Zuge dessen lassen sich die potentiellen Empfänger_innen in einen Verteiler aufnehmen. Anschließend erhalten Nutzer_innen durch eine Bestätigungs-E-Mail die Möglichkeit, die Anmeldung rechtssicher zu bestätigen. Nur wenn die Bestätigung erfolgt, wird die Adresse aktiv in den Verteiler aufgenommen.
Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und Angebote.
Wir versenden unseren Newsletter über das deutsche Newsletter-Portal Sendinblue, das von der Sendinblue GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin betrieben wird. Ihre Daten werden dabei an die Sendinblue GmbH übermittelt. Sendinblue ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde. So ist es Sendinblue beispielsweise untersagt, Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Sendinblue.
Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und sich abmelden. Nutzen Sie dazu entweder den Link am Ende jedes Newsletters oder alternativ die oben genannte E-Mail-Adresse. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruht, für die Zukunft nicht mehr fortführen und die Daten löschen, sofern keine andere Rechtsgrundlage gegeben ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Sie haben die Möglichkeit, sich bei uns als Silbernetz-Freund_in zu bewerben und dafür das Bewerbungsformular zu nutzen. Das Bewerbungsformular ist ein Google-Formular. Der Inhalt des Formulars wurde nicht von Google erstellt und wird von Google auch nicht unterstützt.
Die persönlichen Daten, die Sie in das Bewerbungsfomular eingeben, werden von Silbernetz für die Bearbeitung Ihrer Bewerbung erfasst und gespeichert. Kommt es im weiteren Verlauf nicht zu Ihrer Mitarbeit, werden die Daten nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht. Gleiches gilt für den Fall, dass Ihre Mitarbeit endet.
Für die Nutzung von Google-Diensten gelten die Google Nutzungsbedingungen für Deutschland sowie die aktuelle Google Datenschutzerklärung, die unter Berücksichtigung den Forderungen der DGSVO und europäischer Datenschutzrichtlinien aktualisiert wurde.
Wir bieten Ihnen mehrere Möglichkeiten, Silbernetz mit einer Spende zu bedenken.
Neben der Direktüberweisung über die angegebene Kontonummer können Sie die Spende über das eingebundene Spendenformular der Gemeinschaftsbank für Leihen und Schenken eG (GLS-Bank) abwickeln. Das Spendenformular wird bereitgestellt von der GLS-Bank eG. Für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die GLS Gemeinschaftsbank eG in 44774 Bochum verantwortlich. Weiteres dazu finden Sie in Datenschutzhinweisen der GLS Bank.
Außerdem können Sie die Spende über das eingebundene Spendenformular der Spendenplattform Betterplace.org abwickeln. Dieses Spendenformular wird bereitgestellt von Betterplace.org. Für die Verarbeitung Ihrer Daten ist ausschließlich die gut.org gemeinnützige Aktiengesellschaft (betterplace.org), Schlesische Straße 26, D-10997 Berlin verantwortlich. Weiteres dazu bei Betterplace.org.
Die persönlichen Daten, Kontodaten oder Kreditkartendaten, die Sie in das Spendenformular eintragen, werden bei Betätung der Buttons „Weiter“ und „Jetzt spenden“ von betterplace.org gespeichert, nicht jedoch von Silbernetz. Für den Fall, dass Sie der Übermittlung Ihrer Daten von Betterplace.org zurück an Silbernetz durch die Betätigung des entsprechend gekennzeichneten Feldes zustimmen, werden Ihre Daten auch von Silbernetz erfasst. Spenden Sie über den Bezahlservice Paypal, gelten die Datenschutzhinweise von Paypal.
Weitergabe von personenbezogenen DatenWir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
WiderspruchsrechtSofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß verarbeitet werden, haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, senden Sie bitte eine E-Mail an die oben genannte E-Mail-Adresse.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Daher empfehlen wir, diese Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen zu prüfen.
Sonstiges
Über die gesetzlichen Vorschriften können Sie sich außerdem unter www.datenschutz.de umfassend informieren.
|