Vor dem Hintergrund der Erfahrungen aus 8 Jahren Arbeit für das Silbernetz fordern wir im Namen der Unsichtbaren – der älteren Menschen, die unter Einsamkeit und Isolation leiden – von der künftigen Landesregierung in Berlin und der künftigen Bundesregierung:
1. Entstigmatisierung von Einsamkeit durch wirksame Kampagnen, um die Vielfalt und Würde des Alterns und alter Menschen – ohne Altersbegrenzung – im öffentlichen Bewusstsein zu etablieren, sowie Altersstereotype sichtbar und hinterfragbar zu machen. 2. Untersuchungen zu Ursachen und sozialen, gesundheitlichen und wirtschaftlichen Folgen von Einsamkeit für ALLE Altersjahrgänge – Schaffung einer validen Datenbasis, die abgestimmtes, angemessenes politisches Handeln ermöglicht. 3. Auch wenn Alter an sich keine Behinderung ist, sollten, solange es keine UN-Konvention über die Rechte älterer Menschen gibt, die Grundsätze der Behindertenrechtskonvention nach Art. 3 a-g (Menschenwürde, Nichtdiskriminierung, Teilhabe, Diversität, Chancengleichheit, Zugänglichkeit, Gleichberechtigung), sowie die allgemeinen Verpflichtungen nach Art.4 (insbes. (1) a-i) auf Ältere angewendet werden. 4. Das heißt insbesondere, dass neben Maßnahmen der Unterstützung im Zugang zu digitalen Angeboten und Techniken auch vorhandene niedrigschwellige analoge Kommunikations- und Informationsangebote für Ältere unterstützt und ausgebaut werden müssen. 5. Wie Jugendhilfe muss auch Altenhilfe eine Pflichtaufgabe der Kommunen werden, die mit angemessenen Mitteln ausgestattet wird. 6. Gemeinsinn-Beauftragte*r – Leiter*in Spiegelreferat für Gemeinsinn in der Senatskanzlei/im Bundeskanzleramt mit Zuständigen in den Senatsverwaltungen / Fachministerien – Soziales, Wissenschaft, Gesundheit. Familie, Bildung, Wirtschaft. Am Mittag des 12. Mai erreichte uns eine freudige Nachricht von den Kolleg*innen am Silbertelefon:
100 000 mal wurde die 0800 4 70 80 90 seit dem dem ersten Lockdown gewählt. Und 140 ältere Menschen konnten im April 2021 insgesamt 1175 Stunden mit ihren ehrenamtlichen Silbernetzfreund*innen #einfachmalreden . TogethernessHub bringt international Expert*innen zum Thema Einsamkeit zusammen, um der Vision einer Welt näherzukommen, in der jeder Mensch das Gefühl von Gemeinschaft und Zugehörigkeit hat. Es geht darum, gemeinsam Lösungen zu erarbeiten – unabhängig von Alter, Sprache, Gender und sozialer und regionaler Herkunft.
Hier interviewt Jannis Kuhlencord von TogethernessHub unsere Initiatorin Elke Schilling zur Geschichte von Silbernetz. Das Interview ist Teil einer Gesprächsreihe mit Mitgliedern des internationalen Netzwerks. Die Interviews werden über den YouTube Kanal veröffentlicht und sind auf Englisch. Es ist Halbzeit beim Crowdfunding-Wettbewerb.
Während wir letzte Woche noch im guten Mittelfeld lagen, brauchen wir jetzt dringend Ihre Unterstützung im Contest. Wir haben nach zwei Wochen Spendenmarathon 49 Unterstützer*innen und 2.270 Euro Spenden erhalten und haben nur noch zwei Wochen Zeit. Insgesamt brauchen wir eine Fundingsumme von 10.000 Euro, damit die Spenden für einsame ältere Menschen überhaupt ausgezahlt werden. Wenn wir darunter bleiben, wird der Betrag bei den Unterstützer*innen nicht abgebucht. Unsere Chance: Wir können die Spendeneinnahmen mit Hilfe der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung aufstocken: Wenn Silbernetz unter die 20 Projekte mit den meisten Unterstützer*innen kommt, gibt es einen Bonus von 5.000 Euro oder mehr. Deshalb: Jede Unterstützerin und jeder Unterstützer zählt. Schon 5 Euro genügen, um älteren Menschen mehr Teilhabe zu möglichen. Sie können jetzt Anrufretter*in werden und Gespräche aus der Warteschleife holen. Bitte klicken Sie hier und teilen Sie die Informationen mit Ihrem Netzwerk: www.startnext.com/Dt9 |
Silbernetz
Das Netz für ältere, vereinsamte oder isoliert lebende Menschen. Silbertelefon
0800 4 70 80 90 täglich von 8-22 Uhr #einfachmalreden. Silbernetz-Freund_innen. SilberInfo - Brücke zu den Angeboten im Kiez. Archiv
October 2022
|