Silbernetz
  • HOME
  • PRESSE
    • SILBERNETZ IN DEN MEDIEN
    • TESTLAUF 2017
    • ZAHLEN UND DATEN
  • Neues
    • CORONA
    • NEWSLETTER
  • FAKTEN
    • Einsamkeit in der Presse
  • ANGEBOT
    • DER ANSTOSS
  • MITMACHEN
    • MATERIALIEN
    • SILBERNETZ-FREUND*IN
  • SPENDEN
    • Fördermitgliedschaft
  • KONTAKT
    • Unterstützer
    • SILBERNETZ e.V.

Nachtfenster

30/4/2016

 
Bild
Wie hell die Stadt nachts ist, wird mir erst jetzt bewusst, wo ich mit der Kamera Nachtfenster suche. Ich bin per Rad unterwegs zur 3-Uhr-Schicht und etwas früher losgefahren als sonst, um beleuchtete Fenster in dunklen Hausfassaden zu fotografieren. Fenster, denen man ansieht, das dort keine Deckenleuchte das Licht spendet und wo mitunter das Geflacker von Fernsehbildern die einzige Beleuchtung ist. Die empfindliche Kamera lässt die sanft erhellten Fenster viel heller erscheinen, als sie in meiner Wahrnehmung sind. Erst die Morgendämmerung bringt ein Bild hervor, auf dem die Helligkeiten stimmen.
Knapp 20% der Bevölkerung Berlins, also rund 700 000 Menschen sind 65 Jahre und älter. Mehr als die Hälfte davon lebt allein. Wie viele davon sind um diese Zeit kurz vor drei Uhr nachts wach?
Drei Uhr, das ist Nierenzeit, sagt eine Freundin, die Heilpraktikerin ist. Da selektiere der Körper, was letztlich ausgeschieden werden muss. Dinge, die „an die Nieren“ gehen. Was Wunder also, dass diese dunkle, stillste Zeit der Nacht für so manche zur Grübelzeit wird, wo im Wirbel des Gedankenkarussels die kleinen und großen Fragen des Alltages in unfassbar beängstigenden dunklen Schlieren verschwimmen.
Vergleiche ich die Zahl der Nachtfenster mit den dunklen, sind es weit weniger als jedes zehnte. Die Vermutung liegt nahe, dass hinter diesen halbhellen Quadraten ein guter Teil derer auf Schlaf wartet, die auch tagsüber wenig mehr als das Verstreichen von Zeit erleben. Menschen, die am Tage – vielleicht – noch die Möglichkeit zu flüchtigen Kontakten auf der Straße oder beim Einkauf haben, zum Schwatzversuch mit der Apothekerin, die anderes zu tun hat, oder mit dem Doktor, der auf das Reden über Diagnosen und Therapien ausgerichtet ist. Oder Menschen, die zweimal täglich vom ambulanten Pflegedienst aufgesucht werden, der abrechenbare pflegerische Dienstleistungen zu verrichten hat, wozu Gespräche eher auch nicht gehören.
60% der Anrufe bei der englischen Silver Line erfolgen nachts und am Wochenende. Nachtfenster sind Bilder dafür.
Jährlich ein Euro pro schlaflosem Älterem würde sichern, dass da jemand vom Silbernetz wäre, um mit ihm oder ihr zu reden und das Gedankenkarussel zu stoppen.
ES
JETZT SPENDEN
Günter
8/5/2016 18:02:59

Mensch Elke, was für ein schöner Text! Trotz aller Sachlichkeit mit soviel tiefgehender Wärme. Für diesen Beitrag: Fühl dich umarmt - besonders fest!


Kommentare sind geschlossen.
    Silbernetz
    Das Netz für ältere, vereinsamte oder isoliert lebende Menschen.

    Silbertelefon
    0800 4 70 80 90
    täglich von 8-22 Uhr
    #einfachmalreden
    .

    Silbernetz-Freund_innen.

    SilberInfo - Brücke zu den Angeboten im Kiez.


    Archiv

    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    Juli 2017
    Mai 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015

    RSS-Feed

Silbernetz © Nr. 30 2014 035 564 vom 29.07.2014
Ein Projekt in Trägerschaft des Silbernetz e.V.

© 2021 silbernetz.org, Alle Rechte vorbehalten.
Silbernetz e.V.
E-Mail: kontakt(at)silbernetz.de

Wo Sie uns noch finden:

Wichtige Links
Impressum
Datenschutz

  • HOME
  • PRESSE
    • SILBERNETZ IN DEN MEDIEN
    • TESTLAUF 2017
    • ZAHLEN UND DATEN
  • Neues
    • CORONA
    • NEWSLETTER
  • FAKTEN
    • Einsamkeit in der Presse
  • ANGEBOT
    • DER ANSTOSS
  • MITMACHEN
    • MATERIALIEN
    • SILBERNETZ-FREUND*IN
  • SPENDEN
    • Fördermitgliedschaft
  • KONTAKT
    • Unterstützer
    • SILBERNETZ e.V.