SILBERNETZ
  • HOME
  • PRESSE
    • SILBERNETZ IN DEN MEDIEN
    • TESTLAUF 2017
    • ZAHLEN UND DATEN
  • Neues
    • NEWSLETTER
  • FAKTEN
    • Einsamkeit in der Presse
  • ANGEBOT
    • DER ANSTOSS
  • MITMACHEN
    • MATERIALIEN
    • SILBERNETZ-FREUND*IN
    • Stellenangebote
  • SPENDEN
  • KONTAKT
    • Unterstützer
    • SILBERNETZ e.V.

Kongress Einsamkeit im Alter

18/3/2019

 
Julia Goldstein und Franz Müntefering
#einfachmalreden - Silbernetz Projektleiterin Julia Goldstein im Gespräch mit Franz Müntefering, Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. (BAGSO)
"Einsamkeit im Alter vorbeugen - aktive Teilhabe an der Gesellschaft ermöglichen."
Unter dieser Überschrift widmete sich am 18. und 19. März ein Fachkongress unter Federführung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenverbände (BAGSO) dem Thema. Silbernetz war dabei.
Bundesseniorenministerin Dr. Franziska Giffey eröffnete den Kongress und würdigte Initiativen, die sich gegen soziale Isolation im Alter einsetzen und sich in einem Wettbewerb der BAGSO für die Auswahl beworben hatten. Ihren Worten ging ein sehr berührender Dokumentarfilm über die Einsamkeit älterer Menschen voraus. Im Verlauf des Kongresses besuchte Giffey dann alle vertretenen Projekte an ihren Ständen auf einem Markt der Möglichkeiten und informierte sich auch eingehend über Silbernetz.
Kongress Einsamkeit im Alter: Bundesministerin Franziska Giffey
Bundesseniorenministerin Giffey beim Rundgang durch den Markt der Möglichkeiten
Bild
Bundesministerin Giffey hat Silbernetz ihr Ohr geschenkt und unseren Flyer mitgenommen.
Silbernetz-Initiatorin Elke Schilling im Gespräch mit benachbarten Projekten. Foto: Kathrin Harms
Silbernetz-Initiatorin Elke Schilling im Gespräch mit benachbarten Projekten. Foto: Kathrin Harms
Silbernetz auf dem Kongress Einsamkeit im Alter
Projektleiterin Julia Goldstein am Silbernetz-Stand im Austausch mit Kongressteilnehmerinnen
Mehrere Fachforen boten den Projekten weitere Möglichkeiten, sich vorzustellen und untereinander sowie mit Expert_innen zum Thema Einsamkeit und Alterseinsamkeit auszutauschen.
Unter den Expert_innen zur Forschung fanden sich Dr. Maike Luhmann, Professorin an der Fakultät Psychologie der Ruhr-Universität Bochum und Dr. Clemens Tesch-Römer vom Deutschen Zentrum für Altersfragen (DZA). Wie Dr. Ursula Lehr, Ehrenvorsitzende der BAGSO zusammenfasste, lässt die Datenlage zum Thema Alterseinsamkeit in Deutschland noch sehr zu wünschen übrig. Die Lebensumstände Hochaltriger sollen aber offenbar künftig mehr in den Fokus der Forschung rücken. So will etwa das DZA die NRW-Studie 80+, eine repräsentative Befragung hochaltriger Menschen in NRW zu ihrer Lebensqualität und ihrem Wohlbefinden, auf ganz Deutschland ausweiten.
Silbernetz-Projektleiterin Julia Goldstein nutzte die Gelegenheit, mit einigen der Vortragenden ins Gespräch zu kommen, darunter Prof. Dr. Matthias von Schwanenflügel, Abteilungsleiter im Bereich Wohlfahrt, ältere Menschen und demografischer Wandel beim BMFSJ und Franz Müntefering, dem Vorsitzenden der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. (BAGSO). Außerdem sprach sie mit Dr. Tesch-Römer vom DZA, der Interesse an einem Besuch in der Silbernetz-Geschäftsstelle äußerte und auch weiteren Austausch nicht ausschloss.
Für den Wettbewerb der BAGSO hatten sich 700 Initiativen beworben, die sich auf verschiedenste Art lokal und regional gegen Alterseinsamkeit engagieren. Bei der überwiegenden Mehrheit handelt es sich um kleine und kleinste Projekte, die lokal begrenzt agieren und deren Nutzung voraussetzt, dass sich ältere Menschen trauen und von sich aus die Initiative ergreifen. Ist man aber einmal in die Einsamkeitsfalle geraten, funktioniert genau dies nicht mehr. Das heißt, selbst wenn einsame Menschen überhaupt von einem solchen Angebot erfahren, können sie es nicht nutzen. Die Schwelle ist zu hoch.
Hier setzt Silbernetz mit seiner Sonderrolle als niedrigschwelliges Gesprächs- und Vernetzungsangebot an: Der Anlaufpunkt ist mit der Hotline gegeben - dem Silbertelefon mit der kostenfreien Nummer 0800 4 70 80 90 - unter der vereinsamte ältere Menschen jemanden erreichen, mit dem sie #einfachmalreden können. Dafür müssen sie nicht das Haus verlassen oder auch nur die Tür öffnen, etwas, vor dem sich chronisch Einsame oft scheuen. Von hier aus werden nächste Schritte möglich: Einsame können eine/n Silbernetz_Freund_in bekommen, der oder die von sich aus den einsamen Menschen wöchentlich anruft und so eine Regelmäßigkeit für den menschlichen Kontakt und das Mitteilungsbedürfnis herstellt. Auch das erfordert noch nicht, dass der oder die Einsame den Mut oder die Energie aufbringen müsste, direkten Kontakt aufzunehmen. Das Silbertelefon vermittelt und informiert außerdem über Angebote, von denen isoliert lebende Menschen andernfalls gar nichts erfahren würden und versetzt sie so in die Lage, außerhalb ihrer Wohnung überhaupt lohnenswerte Ziele zu kennen.
Das bedeutet, Silbernetz bietet mit dem Silbertelefon und seiner umgebenden Infrastruktur ein Alleinstellungsmerkmal und beantwortet damit eine Frage, die auf dem Kongress wiederholt gestellt wurde. Diese Frage lautet: "Wie erreichen wir eigentlich ältere Menschen, die sich in Isolation befinden?" Silbernetz erreicht isolierte Menschen und kann sie mit den Angeboten zusammenbringen, die das nicht können. Silbernetz bildet die Brücke.
Das Schlusswort des Kongresses schien klarzustellen, dass er nur der Anfang von einem Weg sein kann, der in Zukunft sehr viel intensiver in das Thema hinein und schließlich zur Lösung eines wachsenden Problems hin führt.
Hörgeräte Freund link
10/4/2019 17:47:01

Ich finde die Idee klasse und respektiere alle, die da mitmachen. Ich glaube im Alter hat man es mit den körperlichen Gebrechen, ständigen Hörtest und anderen Untersuchungen schon schwer genug. Da sollte Einsamkeit kein Thema sein.


Comments are closed.
    Silbernetz
    Das Netz für ältere, vereinsamte oder isoliert lebende Menschen.

    Silbertelefon
    0800 4 70 80 90
    täglich von 8-22 Uhr
    #einfachmalreden
    .

    Silbernetz-Freund_innen.

    SilberInfo - Brücke zu den Angeboten im Kiez.


    Archiv

    October 2022
    September 2022
    June 2022
    December 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    July 2017
    May 2017
    November 2016
    October 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    January 2016
    December 2015
    November 2015
    August 2015
    July 2015
    June 2015
    May 2015
    April 2015

    RSS Feed

Silbernetz © Nr. 30 2014 035 564 vom 29.07.2014
Ein Projekt in Trägerschaft des Silbernetz e.V.

© 2022 silbernetz.org, alle Rechte vorbehalten.
Silbernetz e.V.
E-Mail: kontakt(at)silbernetz.de

Wo Sie uns noch finden:

Wichtige Links
Impressum
Datenschutz


  • HOME
  • PRESSE
    • SILBERNETZ IN DEN MEDIEN
    • TESTLAUF 2017
    • ZAHLEN UND DATEN
  • Neues
    • NEWSLETTER
  • FAKTEN
    • Einsamkeit in der Presse
  • ANGEBOT
    • DER ANSTOSS
  • MITMACHEN
    • MATERIALIEN
    • SILBERNETZ-FREUND*IN
    • Stellenangebote
  • SPENDEN
  • KONTAKT
    • Unterstützer
    • SILBERNETZ e.V.