SILBERNETZ
  • HOME
  • PRESSE
    • SILBERNETZ IN DEN MEDIEN
    • TESTLAUF 2017
    • ZAHLEN UND DATEN
  • Neues
    • NEWSLETTER
  • FAKTEN
    • Einsamkeit in der Presse
  • ANGEBOT
    • DER ANSTOSS
  • MITMACHEN
    • MATERIALIEN
    • SILBERNETZ-FREUND*IN
    • Stellenangebote
  • SPENDEN
  • KONTAKT
    • Unterstützer
    • SILBERNETZ e.V.

Feiertagstelefon 2017 mit Schnellstart-Kampagne

13/1/2018

 
Rentnerin teleoniert mit Silbernetz
Foto: Paul
Zwischen Heilig Abend und Neujahr schaltete Silbernetz erstmals die 0800 4 70 80 90 frei. Damit das mit nur sechs Wochen Vorbereitung klappte, waren alle Hände an Deck.
Das Feiertagstelefon für vereinsamte und isoliert lebende Anrufer_innen aus Berlin, unser erster Live-Test für das Hilfetelefon, lief als zentraler Teil der Kampagne #GEIA! - Gegen Einsamkeit im Alter!, deren Durchführung wir sehr kurzfristig beschlossen hatten.
Mit wenig Zeit zum Ziel
Mit dem Start von #GEIA! antwortet der Silbernetz e.V. auf eine Herausforderung: Am 09.11.2017 sprang auch der zweite der Partner ab, die sich den zukünftigen Betrieb unseres Hilfetelefons hatten teilen wollen. Nach Jahren intensiver Vorbereitung wollte das Team aber nicht klein beigeben. Der Beschluss: Es muss mehr Öffentlichkeit her für das Problem der Einsamkeit im Alter, wir brauchen Zahlen aus der Wissenschaft, und ältere Menschen sollen gerade zu den Feiertagen nicht einsam sein müssen. Am 10. November war die Idee für #GEIA! geboren.
Am 28. November ging die Kampagne Gegen Einsamkeit im Alter! im Beisein der Medien im Artenschutztheater Berlin Moabit mit einem Video an den Start. Der Clip macht auf die Thematik der Alterseinsamkeit aufmerksam und kündigte das Feiertagstelefon für Anrufer_innen aus Berlin an. Wenige Tage darauf war auch die 0800 4 70 80 90 geschaltet - vorerst mit automatischer Ansage.
Die weiteren Kampagnen-Aktionen waren trotz Zeitknappheit ebenfalls auf den Weg gebracht: eine Petition an die Politik auf change.org, die wissenschaftliche Erforschung und politisches Handeln fordert, und unser Spendenaufruf auf betterplace.org, denn das Telefon und die Zukunft von Silbernetz brauchen auch finanzielle Unterstützung.
Video und Co. im Zeitraffer
Das Video musste innerhalb von 18 Tagen stehen. Zum Glück war Paul, unser Mann für Foto und Bewegtbild, bereits mit den Kreativen der Engagement-Plattform YouVo in Kontakt. Eva, unsere PR-Frau, hatte Film-Location und Akteurin parat und Elke, die Projektleitung, die Hintergrundinfo. Model und Crew gaben ihr Bestes, das YouVo-Team Martina Troxler und Jan Bormann filmte, schnitt und arrangierte auf Hochtouren. Am 28.11. um 04:00 Uhr morgens - sieben Stunden vor der Premiere - war der Clip fertig.
Veronika, Projektassistentin beim Silbernetz, schrieb derweil ein Silbernetz-Lied für die Auftakt-Veranstaltung und studierte es mit dem Senior_innenchor aus dem Hansaufer 5 in Berlin Moabit ein.
Parallel zu Dreharbeiten und Gesangproben musste ein Ort für den Kampagnenauftakt gefunden, Ideen, Kosten und Termine jongliert, Veranstaltungsstätten angerufen und besichtigt werden. Eva und Paul rotierten. Der Tipp von Volker, Gründungsmitglied im ehrenamtlichen Team, passte schließlich am besten, nicht zuletzt weil der Name des Artenschutztheaters Resonanz erzeugt.
Mediales Lauffeuer
dpa, rbb und Berliner Woche berichteten vom Kampagnenauftakt am 28. November. In den folgenden Tagen und Wochen lief das Video auf Youtube, unserer Homepage, auf Facebook und in Ausschnitten im Fernsehen. Presse, Funk und TV, aber auch Interessent_innen ließen in der Geschäftststelle die Telefone heißlaufen. Binnen kurzem verselbständigte sich die Verbreitung der Nachricht. Meldungen erschienen in Medien, mit denen Silbernetz nicht selbst gesprochen hatte, und wir erfuhren erst durch Bekannte und später auch Anrufer_innen am Feiertagstelefon davon. Sogar das Berliner Fenster kündigte auf den Schirmen der Berliner U-Bahn die nahende Schaltung des Feiertagstelefons an.
Die Technik managen
Eher unbemerkt liefen im Hintergrund die technischen Vorbereitungen in der Geschäftstelle, in der die Anrufe des Feiertagstelefons eingehen würden - unter Regie und mit vollem körperlichen und geistigen Einsatz von Jürgen Schlesinger, unserem Experten in allen Fragen der Kommunikationstechnik. Ein bezahlbarer Provider musste gefunden werden, der sofort liefern konnte, Headset-fähige Telefone besorgt und die Infrastruktur in der Geschäftsstelle in Zusammenarbeit mit unserem Träger, dem HVD, temporär neu vernetzt werden. Jürgen führte unzählige Gespräche und erreichte Kompromisse, wo andere verzweifelten. Er lief unzählige Stufen hinauf und hinunter, verkabelte und schaltete, schnitt mehrere Varianten von Musik und Begrüßungen für wartende Anrufer_innen zusammen und spielte sie auf. Volker lieferte Musikstücke aus seinem Archiv, Eva und Elke sprachen die Botschaften.
Was noch fehlte, waren die Frauen und Männer für den Telefondienst. Das würden sein: Mitglieder aus dem ehrenamtlichen Team und der Geschäftsstelle von Silbernetz aber auch Menschen, die speziell dafür zu uns stießen und eine Grundausbildung benötigen würden. Auch das klappte Dank der Bereitwilligkeit der Helfer_innen und unserer PR-Frau Eva, die das Seminar gab.
Telefondienst in der Geschäftsstelle von Silbernetz
Foto: Paul
Das Feiertagstelefon ist geschaltet
Am 24. Dezember um 12:00 Uhr mittags ging es los - und lief wie am Schnürchen. Für die folgenden acht Tage saßen insgesamt 16 Menschen in meistens doppelt und manchmal einfach besetzten Vierstundenschichten rund um die Uhr für zusammen 284 Stunden am Telefon.
Und die Anrufe kamen - aus dem Berliner Ortsnetz, per Handy und auch aus dem Bundesgebiet. Während wir letztere nicht entgegennehmen konnten, entschieden wir jedoch drei Tage nach dem Start, auch Mobiltelefone durchzuschalten. Bis auf wenige Ausnahmen riefen Menschen über 60 an und mehr Frauen als Männer. Viele waren erleichtert, einfach mal mit jemandem am Telefon reden zu können, ohne dass dazu ein spezielles Problem oder eine Krise nötig wäre. So manche_r stellte bedauernd fest, dass man diese Möglichkeit gern immer hätte.
Acht Tage darauf, am 01. Januar, pünktlich um 12:00 Uhr mittags, schloss die letzte Telefonistin, Projektleiterin Elke, die letzte Schicht und Jürgen nahm das Feiertags-Telefon offline. Und wir alle atmeten durch - müde und zufrieden.
Auswertung und Ausblick
Den vorläufigen Schluss bildet die Erfassung der Zahlen. Wie viele Menschen haben angerufen, zu welchen Tageszeiten, ihr Geschlecht, ungefähres Alter und, ganz allgemein, ihre Motivationen. Die Statistik ist kaum repräsentativ, aber ein erster Beitrag aus der Praxis, um den Nachweis der Notwendigkeit unseres Angebots zu liefern.
Bis auf weiteres hören Anrufer_innen auf der 0800 4 70 80 90 unsere automatische Ansage, denn dauerhaft kann Silbernetz leider erst zur Verfügung stehen, wenn eine Finanzierung gesichert ist.
Und natürlich geht die Kampagne weiter :-)
SSci
Gerhard Fuetterer link
22/3/2018 09:25:43

Ich habe heute an unsere Seminar-mitglieder an der Uni-Heidelberg
folgende Nachricht geschrieben:
Hallo Freunde
wie können wir im Rhein-Neckarkreis ein ähnliches Projekt wie in Berlin
heute im MOMA mit der Initiative www.silbernetz.org einrichten
Mit freundlichen Grüßen
Euer Gerhard Fuetterer


Comments are closed.
    Silbernetz
    Das Netz für ältere, vereinsamte oder isoliert lebende Menschen.

    Silbertelefon
    0800 4 70 80 90
    täglich von 8-22 Uhr
    #einfachmalreden
    .

    Silbernetz-Freund_innen.

    SilberInfo - Brücke zu den Angeboten im Kiez.


    Archiv

    October 2022
    September 2022
    June 2022
    December 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    July 2017
    May 2017
    November 2016
    October 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    January 2016
    December 2015
    November 2015
    August 2015
    July 2015
    June 2015
    May 2015
    April 2015

    RSS Feed

Silbernetz © Nr. 30 2014 035 564 vom 29.07.2014
Ein Projekt in Trägerschaft des Silbernetz e.V.

© 2022 silbernetz.org, alle Rechte vorbehalten.
Silbernetz e.V.
E-Mail: kontakt(at)silbernetz.de

Wo Sie uns noch finden:

Wichtige Links
Impressum
Datenschutz


  • HOME
  • PRESSE
    • SILBERNETZ IN DEN MEDIEN
    • TESTLAUF 2017
    • ZAHLEN UND DATEN
  • Neues
    • NEWSLETTER
  • FAKTEN
    • Einsamkeit in der Presse
  • ANGEBOT
    • DER ANSTOSS
  • MITMACHEN
    • MATERIALIEN
    • SILBERNETZ-FREUND*IN
    • Stellenangebote
  • SPENDEN
  • KONTAKT
    • Unterstützer
    • SILBERNETZ e.V.