Neue Herausforderungen für die kommunale Engagement- und Seniorenpolitik - das war der Titel einer Tagung, die das Bezirksamt Treptow-Köpenick zum 2. Engagementbericht und dem 7. Altenbericht der Bundesregierung am 26. Februar veranstaltete. Beide Berichte sollen nach der Stellungnahme der Bundesregierung im Verlauf dieses Jahres veröffentlicht werden. Silbernetz war dabei und sammelte Zitate ein.
"Es sind die Älteren, die den größten Zugang in ehrenamtlichen Tätigkeiten erbringen" sagte zum Beispiel Professor Klie von der Evangelischen Hochschule Freiburg. "Insbesondere der Zugang der Isolierten zu Engagement muss ermöglicht werden." Prof. Roth von der Hochschule Magdeburg/Stendal sagte: "Die Bundesregierung sieht ein Recht auf Engagement für alle, es ist auch eine Gestaltungsaufgabe der Politik, Engagementferne erreichen!" Gernot Klemm, Sozialstadtrat Köpenick, stellte fest: "Ehrenamt braucht Hauptamtliche zur Unterstützung." In einer Pause sprach Silbernetz mit Frau Knuth, Sozialarbeiterin eines ambulanten Pflegedienstes. Ihre Aussage: "Etwa 20% der PatientInnen würden Silbernetz nutzen", wenn es denn vorhanden wäre. Pflegedienste seien natürliche MultiplikatorInnen bzw. Stakeholder, da es ihre Möglichkeiten überschreite, für "nur Reden" Zeit zu geben. ES 10/11/2016 10:20:53
Hallo :-) Comments are closed.
|
Silbernetz
Das Netz für ältere, vereinsamte oder isoliert lebende Menschen. Silbertelefon
0800 4 70 80 90 täglich von 8-22 Uhr #einfachmalreden. Silbernetz-Freund_innen. SilberInfo - Brücke zu den Angeboten im Kiez. Archiv
October 2022
|