Vor dem Hintergrund der Erfahrungen aus 8 Jahren Arbeit für das Silbernetz fordern wir im Namen der Unsichtbaren – der älteren Menschen, die unter Einsamkeit und Isolation leiden – von der künftigen Landesregierung in Berlin und der künftigen Bundesregierung:
1. Entstigmatisierung von Einsamkeit durch wirksame Kampagnen, um die Vielfalt und Würde des Alterns und alter Menschen – ohne Altersbegrenzung – im öffentlichen Bewusstsein zu etablieren, sowie Altersstereotype sichtbar und hinterfragbar zu machen. 2. Untersuchungen zu Ursachen und sozialen, gesundheitlichen und wirtschaftlichen Folgen von Einsamkeit für ALLE Altersjahrgänge – Schaffung einer validen Datenbasis, die abgestimmtes, angemessenes politisches Handeln ermöglicht. 3. Auch wenn Alter an sich keine Behinderung ist, sollten, solange es keine UN-Konvention über die Rechte älterer Menschen gibt, die Grundsätze der Behindertenrechtskonvention nach Art. 3 a-g (Menschenwürde, Nichtdiskriminierung, Teilhabe, Diversität, Chancengleichheit, Zugänglichkeit, Gleichberechtigung), sowie die allgemeinen Verpflichtungen nach Art.4 (insbes. (1) a-i) auf Ältere angewendet werden. 4. Das heißt insbesondere, dass neben Maßnahmen der Unterstützung im Zugang zu digitalen Angeboten und Techniken auch vorhandene niedrigschwellige analoge Kommunikations- und Informationsangebote für Ältere unterstützt und ausgebaut werden müssen. 5. Wie Jugendhilfe muss auch Altenhilfe eine Pflichtaufgabe der Kommunen werden, die mit angemessenen Mitteln ausgestattet wird. 6. Gemeinsinn-Beauftragte*r – Leiter*in Spiegelreferat für Gemeinsinn in der Senatskanzlei/im Bundeskanzleramt mit Zuständigen in den Senatsverwaltungen / Fachministerien – Soziales, Wissenschaft, Gesundheit. Familie, Bildung, Wirtschaft. |
Silbernetz
Das Netz für ältere, vereinsamte oder isoliert lebende Menschen. Silbertelefon
0800 4 70 80 90 täglich von 8-22 Uhr #einfachmalreden. Silbernetz-Freund_innen. SilberInfo - Brücke zu den Angeboten im Kiez. Archiv
October 2022
|