Was bewegt Seniorinnen und Senioren in der aktuellen Lage und wo finden sie Hilfe und Unterstützung?
Darüber tauschten sich am 29. April 2020 um 16.35 Uhr Bundesfamilienministerin Franziska Giffey mit Martin Polenz und Marita Gerwin (Zukunft Alter gestalten Arnsberg), Dagmar Hirche (Wege aus der Einsamkeit), Elke Schilling (Silbernetz) und Marion Deerberg (Mehrgenerationenhaus Seesen) in der digitalen Gesprächsreihe zum Thema "Einsamkeit im Alter“ aus. Das Gespräch fand im Livestream auf der Facebook Seite des Ministeriums statt. Es kann jetzt hier abgerufen werden. Die Veranstaltung Startup 50 plus der Körber Stiftung war am 28. April um 19.00 Uhr als Videostream live zu verfolgen. Es sprachen Elke Schilling, Gründerin »Silbertelefon« und Sebastian Gallander, Geschäftsführer nebenan.de-Stiftung, moderiert von Susanne Schäfer, brand eins.
Hier gibt es schonmal das Video auf der Facebook Seite der Stiftung. Die Aufzeichnung ist in der Mediathek der Körber Stiftung hier verfügbar. Es war ein Kraftakt, die ersten 60 Telefone an die Mitarbeiter_innen vom Silbertelefon, geschulte Ehrenamtliche und zusätzlich 35 Silbernetz-Freund_innen weiterzugeben. Manche Arbeiten brauchen jedoch die Anwesenheit in der Wollankstraße, gelbe Post muss gesichtet und Flyer für den Versand vorbereitet werden. 40 Telefone warten noch auf den Versand. Die Zahl der Anrufenden ist inzwischen fünfmal so hoch wie vor Corona und darf weiter wachsen. Wir sind gerüstet, das stetig wachsende Anrufaufkommen am Silbertelefon vom Homeoffice aus bewältigen.
Das Homeoffice beschert neben einer sehr anderen Arbeitsatmosphäre dem Einen oder der Anderen von uns selbst eine ungewohnte Einsamkeitserfahrung. Da tut es gut, am Ende eines mitunter schwierigen Gespräches Anerkennung und Freude für unsere Arbeit zu bekommen. Niemand war auf Erfahrungen vorbereitet, wie die Coronakrise sie beschert. Die schlimmen so wenig wie die guten. Am 13. März entschlossen wir uns, die 0800 4 70 80 90 bundesweit freizuschalten. Zwei Tage danach nahm uns Krisenkultur.de in sein Netzwerk auf. Sie hatten die Hotline entwickelt für Nachbarschaftshilfe, die bei Bedarf auch auf unsere Rufnummer zum #einfachmalreden schaltet. Wir suchten derweil intensiv nach Lösungen, um unsere Mitarbeit_innen am Silbertelefon in’s Homeoffice zu schicken, gehören doch viele von ihnen ebenfalls Risikogruppen an. Innerhalb von zwei Wochen erhielten wir per Email und Anruf überwältigende 1000 Angebote Freiwilliger für Unterstützung am Telefon. Gleichzeitg spendete die Snom GmbH uns 100 Telefone, die innerhalb von drei Tagen in der Wollankstraße eintrafen. Merlin und Fabian von Krisenkultur.de programmierten und organisierten die IT-Lösungen für den Einsatz dieser Telefone, unser Provider kam uns großzügig entgegen und senkte die Kosten fast auf das Niveau, das er selbst von den Telefonfirmen berechnet bekommt, Jabra spendete uns 100 Headsets, so dass freihändig am Telefon gearbeitet werden kann, weitere Freiwillige kamen hereingeschneit und halfen beim Verpacken und Versenden der ersten 60 Telefone. Dank des freundlichen Angebotes der WALL GmbH zu erneuter Kooperation war Silbernetz über Ostern wieder präsent im öffentlichen Raum von Berlin. In all dem Trubel kam ich mir vor wie Sterntaler – in die Silbernetzschürze fielen von vielen Seiten Geschenke, Wertschätzung für unsere Arbeit, die möglich machte, was wir jetzt leisten.
|
Silbernetz
Das Netz für ältere, vereinsamte oder isoliert lebende Menschen. Silbertelefon
0800 4 70 80 90 täglich von 8-22 Uhr #einfachmalreden. Silbernetz-Freund_innen. SilberInfo - Brücke zu den Angeboten im Kiez. Archiv
October 2022
|