Am Telefon, vor der Kamera oder im Büro: Eveline Harder lächelt herzlich. Sie ist Ehrenamtliche aus Leidenschaft und engagiert sich seit vielen Jahren im Sozialwerk Berlin e. V. , im Unionhilfswerk und bei Silbernetz. Im Dezember 2020 erhält sie die Berliner Ehrennadel für besonderes soziales Engagement. Wegen der Corona-Pandemie gibt es leider keinen Festakt, stattdessen kommen die Ehrennadel, die Urkunde und ein Präsentkorb per Kurier. Die Ehrung im Roten Rathaus soll aber in diesem Frühsommer nachgeholt werden.
„Mit Ihrem persönlichen Einsatz haben Sie dazu beigetragen, dass menschliche Zuwendung in der Großstadt Berlin erfahrbar bleibt“, schreibt Sozialsenatorin Elke Breitenbach in der Urkunde des Berliner Senats. Wer Eveline Harder kennt oder schon mal am Telefon hatte, spürt genau diese menschliche Wärme. Elke Schilling und das Silbernetz-Team gratulieren von Herzen zu dieser wohlverdienten Auszeichnung: „Liebe Eveline, Du bist einfach wunderbar. Herzlichen Glückwunsch, ein riesiges Dankeschön für Deine Unterstützung und auf viele weitere gemeinsame Jahre bei Silbernetz.“
2. Januar 2021; Nach 206 Stunden Rufbereitschaft endet das 4. Silbernetz-Feiertagstelefon am 1. Januar mit Rekordzahlen: Die bundesweit erreichbare kostenfreie Nummer 0800 4 70 80 90 wurde insgesamt 3.186 Mal angerufen, doppelt so häufig wie im Vorjahr (2019/20: 1.560 Anrufe). 16 feste Mitarbeiter*innen und 34 Freiwillige aus Berlin sowie fünf weiteren Bundesländern führten 1.927 Gespräche mit 607 verschiedenen Anrufer*innen und einer Gesamtdauer von 18.861 Minuten. Zehn Anrufer*innen wünschen sich eine*n Silbernetz-Freund*in, also regelmäßige Telefonate mit einer festen Ansprechperson. „Natürlich liegt der hohe Gesprächsbedarf einsamer Älterer an den besonderen Belastungen im Corona-Jahr“, sagt Silbernetz-Initiatorin Elke Schilling, „andererseits bekommt Einsamkeit dadurch in der Öffentlichkeit eine höhere Aufmerksamkeit, so dass das Thema besprechbarer und weniger schambehaftet ist. Dies stimmt uns positiv für den Bekämpfung von Einsamkeit bei älteren Menschen im Jahr 2021“. Die große Mehrheit der Anrufenden (über 60 %) war über 60 Jahre alt und über 85 % lebte allein. Auch in diesem Jahr wollten die meisten Anrufer*innen „einfach mal reden“ (89 %). 68 % sprachen über Einsamkeit: Über Trauer wegen des Verlusts des Partners, von Verwandten und Altersgefährt*innen, über Corona-Isolation im Altersheim oder über unangenehme/feindliche Nachbarn. Bei 32 % der Gespräche waren Depression oder Ängste das zentrale Thema. 39% der Anrufenden gaben eine positive Rückmeldung. Die meisten Anrufe kamen von Mobiltelefonen, nur rund 20 % der Anrufe kamen von Festnetzanschlüssen und lassen eine regionale Zuordnung zu: Die meisten Festnetz-Anrufe waren aus Berlin (rund 600 Anrufe), aus Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg. Die wenigsten Anrufe kamen aus dem Saarland (ein Anruf) sowie aus Sachsen-Anhalt (zwei Anrufe). 360 Anrufer*innen meldeten sich zum ersten Mal beim Silbertelefon. Wir haben Bilder von unseren Mitarbeiter*innen gesammelt, die die Kolleg*innen während der Arbeit am Telefon in ihren Wohnungen selbst gemacht hatten. Um die Anonymität zu wahren, wurden einige Gesichter verfremdet:
|
Silbernetz
Das Netz für ältere, vereinsamte oder isoliert lebende Menschen. Silbertelefon
0800 4 70 80 90 täglich von 8-22 Uhr #einfachmalreden. Silbernetz-Freund_innen. SilberInfo - Brücke zu den Angeboten im Kiez. Archiv
October 2022
|